Perspektiven der Anomalistik Band 6

Der sechste Band unserer Buchreihe "Perspektiven der Anomalistik" ist erschienen. Er trägt den Titel "N equals 1: Single Case Studies in Anomalistics" und ist eine überarbeitete englischsprachige Version des Bands 4 der älteren Schriftenreihe der Gesellschaft für Anomalistik. Der Band soll einen Überblick der methodischen Besonderheiten der anomalistischen Feldforschung liefern und legt dabei den Hauptfokus auf die Untersuchung von Poltergeist-Einzelfällen. Andere Bereiche der Anomalistik werden aber ebenfalls behandelt, wie z.B. das UFO-Thema, Kryptozoologie oder angebliche fotografische Anomalien.

Zeitschrift für Anomalistik Band 19 (2019) Nr. 1+2

Die Ausgabe 1+2 des Bands 2019 der Zeitschrift für Anomalistik ist erschienen.

Mit Beiträgen von
Gerhard Mayer, Birgit Menzel, Meret Fehlmann, Uwe Schellinger, Johannes Heim, Sarah Pohl u.v.a.

Vorabveröffentlichung: Informational Psi: Collapsing the Problem Space of Psi Phenomena – Artikel, Kommentare und Autorenantwort

„Für das Herausgeberteam einer wissenschaftlichen Zeitschrift, die als deutschsprachiges Organ angetreten war und auch an die Vereinsmitgliedschaft angekoppelt ist, d.h. nicht nur Abonnenten bedient, bleibt es ein Balanceakt, die sich nun mehr und mehr entwickelnde Zweisprachigkeit zu handhaben. Wir werden natürlich auch zukünftig deutschsprachige Arbeiten veröffentlichen […], und sie werden üblicherweise den größeren Teil der Ausgaben ausmachen.“

Aus dem Editorial von Gerhard Mayer

Stephan A. Schwartz ist ein Wissenschaftler, der die moderne Remote Viewing-Forschung mitbegründet hat und sich seit Jahren mit entsprechenden Experimenten beschäftigt. Schon seit Ende der 1970er Jahre hat er als Direktor der Mobius Society Forschungsprogramme zum Applied  Remote Viewing geleitet, die u.a. das Aufspüren von archäologischen Fundstellen zum Ziel hatten (siehe z.B. den in der Ausgabe 19/1+2 der Zeitschrift für Anomalistik erscheinende Aufsatz „The Caravel Project“). In dieser Studie des Monats möchte ich ein etwas jüngeres Projekt vorstellen, das 2003 unter seiner Leitung durchgeführt wurde. Es hatte die Bestimmung des Aufenthaltortes des am 9. April jenes Jahres abgetauchten Präsidenten des Irak, Saddam Hussein, zum Ziel.

Wenn spiritistische Medien öffentlich auftreten und eine gewisse Prominenz erlangen, so sind sehr schnell debunker (Entlarver) zur Stelle, oft Bühnenillusionisten oder auch sonstige Personen, die sich mit den Tricks der „Magier“ im Unterhaltungssektor auskennen. Während es oberflächlich meist um eine weltanschauliche Auseinandersetzung geht – auf der einen Seite wird die Notwendigkeit der Erlösung von abergläubischen Vorstellungen sowie der Schutz vor Betrug als antreibendes Motiv genannt, auf der Gegenseite Beweise für die Unzulänglichkeit eines materialistisch-reduktionistischen Weltbilds sowie eigene Erfahrungen „des Transzendenten“ gesucht –, kann man doch in beiden Lagern wechselseitige Abhängigkeiten auf einer prosaischeren Ebene entdecken, die leicht übersehen werden.

Obwohl es viele anekdotische Berichte über Gemeinsamkeiten und verblüffende Verbindungen von Zwillingen ­- und insbesondere von eineiigen (monozygoten) Zwillingen – gibt, die Gedanken an eine telepatische oder auch telesomatische Verbindung nahelegen, wurden solchen Zusammenhängen bislang kaum wissenschaftlich untersucht. Der im April letzten Jahres verstorbene Schriftsteller und Parapsychologe Guy Playfair hatte sich seit längerem diesem Thema gewidmet und 2002 ein Buch mit dem Titel Twin Telepathy verfasst, das 2012 in einer revidierten und erweiterten Auflage erschienen ist. In der hier vorgestellten Studie des Monats gibt er einen knappen Überblick über die wenigen historischen Ansätze zur Erforschung dieses Themas.