An den Grenzen der Erkenntnis
Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik

 

Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik

Außergewöhnliche Erfahrungen wie Nahtod-Erlebnisse oder Wahrträume, Phänomene wie Kornkreise oder UFO-Sichtungen, aber auch weit verbreitete Praktiken wie alternative Diagnose- und Heilverfahren oder Wünschelrutengehen: Von jeher haben sie die Menschen fasziniert, die Wissenschaften polarisiert – und auch sehr grundsätzliche Fragen über die Wirklichkeit aufgeworfen, in der wir leben.

Mit dem gesamten Spektrum ungewöhnlicher Phänomene und Erfahrungen befasst sich die wissenschaftliche Anomalistik. Im Kontext wissenschaftlicher Weltmodelle und mit einer strengen Orientierung an den Standards wissenschaftlicher Methodik geht sie dem schwer Erklärbaren auf den Grund – und findet oft genug überraschende Antworten.

Im Handbuchformat beleuchtet ein interdisziplinäres Autorenteam eine Vielzahl von Forschungsfeldern und Einzelfragen zu Phänomenen und Erfahrungen, die an die Grenzen unserer scheinbar so festgefügten Wirklichkeit rühren. Unverzichtbare Erkenntnisse für alle, die mit offenen Augen den Geheimnissen unserer Welt auf der Spur sind.

  • Grundlagenwerk für ein breites Publikum mit wissenschaftlichem oder beruflichem Interesse oder auch ganz persönlicher Neugier
  • wissenschaftliche Anomalistik in all ihren Facetten: theoretische Konzepte, methodische Ansätze, empirische Befunde
  • Das erste deutschsprachige Handbuch ungewöhnlicher Phänomene und Erfahrungen: von Auradiagnostik bis Zauberkunst

Herausgeber:

  • Dr. phil. Gerhard Mayer
    Psychologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg, Geschäftsführer der Gesellschaft für Anomalistik
  • Dr. phil. Ina Schmied-Knittel
    Politologin und Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IGPP in Freiburg
  • Prof. Dr. rer. pol. Michael Schetsche
    Politologe und Soziologe, Forschungskoordinator am IGPP in Freiburg und apl. Professor am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Prof. em. Dr. phil. Dieter Vaitl
    Direktor des Bender Institute of Neuroimaging, Universität Gießen, und Leiter des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg

Buchdaten:

  • Preis: 82,00 €
  • ISBN: 978-3-7945-2922-3
  • Umfang und Ausstattung: 504 Seiten, 55 Abbildungen, 5 Tabellen, gebunden

Das Handbuch ist am 20. Mai 2015 im Schattauer-Verlag (seit 1. Januar 2018 Klett-Cotta) erschienen.

Es ist im Buchhandel oder über das Bestellformular bzw. per E-Mail an info@anomalistik.de erhältlich.


Links: