Die zweite Ausgabe 2024 des Journal of Anomalistics / Zeitschrift für Anomalistik ist erschienen und digital als Open-Access verfügbar!
Mit Beiträgen von Yannick Lieb, Benjamin Schult und Marc Wittmann, Federico E. Miraglia, James Houran, Brian Laythe und Cindy Little, Michael Bohlander, Rupert Sheldrake, Pam Smart und Michael Nahm u.v.a.
„So sehr der nüchterne Blick in der Wissenschaft erwünscht ist: Entzauberung kann den (wissenschaftlichen) Blick verengen. Bestätigung bevorzugter Modelle mögen dann im Vordergrund stehen, und es geht in solchen Fällen hauptsächlich um das Ausmalen eines in seinem Grundgerüst schon festgelegten Bildes. Ein solches Vorgehen führt durchaus zu wissenschaftlichen Fortschritten und ist auch notwendig, um einen Forschungsgegenstand in seinen verschiedenen Facetten zu durchdringen. Es ist deshalb eher eine Frage des Naturells eines Forschers, ob er eher ein Bestätigungs- und Durcharbeitungstyp ist oder ‚Abenteurer‘ und Anreger, der sich stark von äußeren Impulsen und der ganzen Bandbreite von manchmal merkwürdigen empirischen Daten leiten lässt und eine flexible Wirklichkeitsordnung bevorzugt.“
Aus dem Editorial von Gerhard Mayer