Zeitschrift für Anomalistik: Ausgabe 1/2023 erschienen

Zeitschrift für Anomalistik Band 23 (2023) Nr. 1

Die erste Ausgabe des Bands 2023 des Journal of Anomalistics / Zeitschrift für Anomalistik ist erschienen!

Mit Beiträgen von Uwe Schellinger, Gerhard Mayer und Max Fuhrmann, James Houran, Brian Laythe, Cindy Little, und Damien J. Houran, Fotini Pallikari, Hartmann Römer, Gabriele Lademann-PriemerUlrich Magin u.v.a.

„Der Blick ‚nach drinnen‘, also in die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift für Anomalistik, zeigt eine heterogene Mischung von Forschungsartikeln aus unterschiedlichen Disziplinen und Quellen und in verschiedenen Textformaten. Neben drei begutachteten Originalartikeln, davon zwei in englischer Sprache (Houran, Pallikari) und einer in deutscher Sprache (Schellinger), haben wir eine erweiterte deutsche Übersetzung eines schon publizierten englischen Artikels (Mayer & Fuhrmann) sowie den zweisprachigen Abdruck eines die zentralen Gedankenlinien zusammenfassenden Einführungskapitels zu einer neu erschienenen Monographie (Römer), auf die es hinzuweisen lohnt.

Aus dem Editorial von Gerhard Mayer

Wie ähnlich können das Erleben einer Nahtoderfahrung und das einer DMT-Erfahrung sein?

Über die spezifischen Elemente und Qualitäten des Erlebens von Nahtoderfahrungen (NTE) wurde in den letzten Jahren viel geforscht und geschrieben. Sie haben in der Regel eine profunde Auswirkung auf das Weltbild und die Einstellung zum Leben der betroffenen Personen. Bekannte Elemente sind beispielsweise der „Lebensfilm“, also das in Sekundenschnelle ablaufende Panorama erlebter Situationen und Erfahrungen, Glücksempfinden, Begegnungen mit Verstorbenen und mit mystischen Wesen sowie das Durchqueren eines dunklen Tunnels, an dessen Ende ein helles Licht zu sehen ist. Manche dieser Wahrnehmungen treten auch im Zusammenhang mit der Einnahme von DMT-haltigen Psychedelika wie etwa dem in den „magic mushrooms“ enthaltenen Psilocybin auf. Aufgrund der berichteten Ähnlichkeiten der Erfahrungselemente stellt sich die Frage, ob nicht die Ausschüttung von endogenem, also im eigenen Körper produziertem DMT für das Entstehen von NDE verantwortlich sein könnte.

Anomalistik Podcast #19: Schamanismus - Technik der Ekstase

Gerhard Mayer

Gast: Dr. Gerhard Mayer

  • Dipl.-Psychologe
  • Bereich für Empirische Kultur- und Sozialforschung am
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg
  • Geschäftsführer GfA
  • Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift für Anomalistik

"Verallgemeinerte Quantentheorie": Perspektiven der Anomalistik Band 7 erschienen

Perspektiven der Anomalistik Band 7

Der siebte Band unserer Buchreihe "Perspektiven der Anomalistik" ist als Printausgabe und als Open Access im PDF-Format erschienen. Er trägt den Titel "Quanten, Komplementarität und Verschränkung in der Lebenswelt: Verallgemeinerte Quantentheorie". Die Grundthese dieser Theorie lautet: „Die zunächst im Rahmen der Quantenphysik formulierten Begriffe der Komplementarität und der Verschränkung sind auch weit über die Physik hinaus sinnvoll definierbar und anwendbar.“ In zwölf ausgewählten Aufsätzen werden Anwendungen der Verallgemeinerten Quantentheorie beschrieben und ihren philosophischen und erkenntnistheoretische Konsequenzen nachgespürt.