Esoterik heute – Boom oder Niedergang? (17.-18.10.2009 in Freiburg)

Podiumsdiskussion zum Thema "Esoterik und Massenmedien"

Die Gesellschaft für Anomalistik e.V. wird im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung, die am 17. und 18. Oktober 2009 in Freiburg stattfindet, eine Podiumsdiskussion zum Thema "Esoterik und Massenmedien" veranstalten. Ziel ist es, eine aktuelle Einschätzung der Entwicklung des weiten Bereichs der Esoterik im Verhältnis zu den traditionellen Religionen, aber auch im Hinblick auf ihre Popularisierung und massenmediale Repräsentation vorzunehmen. Als Diskussionsteilnehmer werden VertreterInnen aus  Wissenschaft, Medienwirtschaft und dem kirchlichen Umfeld eingeladen. Der Religionssoziologe Prof. Hubert Knoblauch von der Technischen Universität Berlin wird ein Impulsreferat mit dem Titel "Populäre Religion. Popularisierung und Medialisierung von Religiösem" halten.

Mitgliederversammlung der GfA am 14.1.2012 in Freiburg i. Breisgau

Am 14.1.2012 findet in den Räumen des Instituts für Psychologie und Psychohygiene die diesjährige Mitgliederversammlung der GfA statt. Ein eintägiges Programm mit drei Vorträgen ist geplant. Näheres entnehmen Sie bitte dem Programm (PDF).

Vorherige Anmeldung, möglichst bis zum 31. Dezember 2011, ist erwünscht und per Email an info@anomalistik.de bzw. per Post an die Geschäftsstelle der Gesellschaft für Anomalistik (Felix-Wankel-Str. 7, D-68535 Edingen-Neckarhausen) zu senden.

Jubiläumstagung – 40 Jahre Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e. V.

Samstag, 24. März 2012, Freizeitheim Vahrenwald, Hannover

Wenn Personen am Himmel Objekte beobachten, für die sie keine Erklärung finden, spricht man von UFO-Sichtungen. Entgegen genommen werden Meldungen dieser Sichtungen von Falluntersuchergruppen, die nichtinstitutionalisiert und ehrenamtlich arbeiten. Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP e.V.) ist eine solche Untersuchergruppe. Im Jahr 2012 begeht die GEP das 40-jährige Jubiläum ihres Bestands.

Volltext der Jahrgänge 2007-2008 der Zeitschrift für Anomalistik zugänglich

Nachdem im September 2011 alle Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift für Anomalistik und alle Artikel einschließlich des Jahrgangs 2006 vollständig online erschienen, ist ab sofort auch der Vollzugriff auf die Jahrgänge 2007 und 2008 möglich. Dazu wählen Sie auf der Übersichtsseite eine Ausgabe des Jahrgangs 2007 oder 2008 der Zeitschrift aus und finden dort im Inhaltsverzeichnis alle PDFs unter den entsprechenden Titeln der Beiträge verlinkt.

Übersicht aller bisherigen Ausgaben der Zeitschrift für Anomalistik


Außergewöhnliche Erfahrungen bei Klienten als Herausforderung an die psychiatrische Praxis

Klinische Parapsychologie ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend Beachtung auch außerhalb des engeren Feldes der Parapsychologie gewonnen hat. Er bezeichnet einen Ansatz, bei dem Ergebnisse der parapsychologischen Forschung in der psychologischen/ psychiatrischen Praxis und Beratung berücksichtigt werden. 2007 gab es eine erste internationale Konferenz zur Klinischen Parapsychologie in den Niederlanden. Die anlässlich dieser Veranstaltung gehaltenen Vorträge bilden die Grundlage eines soeben erschienenen und empfehlenswerten Sammelbandes Perspectives of Clinical Parapsychology, der von Wim H. Kramer, Eberhard Bauer und Gerd H. Hövelmann herausgegeben wurde. Für die aktuelle Studie des Monats habe ich ein Kapitel dieses Bandes ausgewählt, das einen Einblick in das Themenfeld aus einer eher phänomenologischen Sicht gibt.