Litaturwissenschaftlerin: Der medizinisch interessierte Autor verarbeitete aktuelle neurologische Theorien
Das Bild des blutsaugenden Vampirs – heute ein gängiges, stereotypes Element des Horrorgenres – wurde vor allem von dem irischen Schriftsteller Bram Stoker (1847-1912) entwickelt. Er formte eine literarische Gestalt, die zwar von Elementen der rumanischen Mythen um Wiederkehrer und der geschichtliche Figur des walachischen Herrschers Vlad III. Draculea motiviert war, aber mit diesen historischen Quellen nur noch oberflächliche Gemeinsamkeiten aufweist. Nun hat die kalifornische Literaturwissenschaftlerin Anne Stiles untersucht, welche zeitgenösisschen neurologisch-medizinischen Vorstellungen Stoker in seinem 1897 erschienen Werk verarbeitet hat – ein Aspekt, der bisher von Literaturwissenschaftlern und von Wissenschaftshistorikern kaum beachtet worden ist.