Studie des Monats
- Gerhard Mayer
Ein gängiger Topos in der parapsychologischer Forschung ist die Auseinandersetzung mit dem Problem, Psi-Effekte zuverlässig zu replizieren. Was den Skeptikern als ein Beweis oder zumindest als ein starkes Indiz für die Nicht-Existenz von Psi-Phänomenen gilt, wird von anderen Forschern gerade als Phänomen-typisch angesehen, da sie es mit hoher Zuverlässigkeit als ein Merkmal in Serien von parapsychologischen Experimenten nachzuweisen glauben.
- Gerhard Mayer
Hypnose wurde im Laufe ihrer Entwicklung immer wieder mit dem Auftreten unterschiedlicher "Psi-Phänomene" und außergewöhnlicher Erfahrungen in Zusammenhang gebracht. Um den letztgenannten Aspekt geht es in dieser Studie des Monats.
- Gerhard Mayer
Die letzte Studie des Monats in diesem Jahr soll einem Thema gewidmet sein, mit dem mancher Fotografierfreudige in den nächsten Tagen konfrontiert werden könnte: den sogenannten "Orbs", die sich so gerne auf digitalen Bildern manifestieren und auf diversen einschlägigen Internetseiten heftig diskutiert werden.
- Gerhard Mayer
Mit der aktuellen Studie des Monats soll ein ungewöhnlicher und an dieser Stelle noch nicht praktizierter Versuch unternommen werden, eine bisher unpublizierte Arbeit über das "Forum" zur Diskussion zu stellen.
Weiterlesen: Versuch einer kategorialen Ordnung des "mentalen Paranormalen"
- Gerhard Mayer
Zur allgemeinen Urlaubszeit soll wieder einmal ein historisches Thema in der Studie des Monats vorgestellt werden, das allerdings nicht ganz so weit zurückreicht wie das letztjährige.
Weiterlesen: Die Geschichte von Josef Weber, dem "Wunderheiler von Schutterwald"