Funktionen in der GfA
- Mitglied des Vereinsführungsausschusses
Kurzvita
Studium der Sozialfürsorge in Potsdam (DDR), anschließend Soziologie und Politikwissenschaft (M. A.) an der Universität Konstanz, Promotion 2008 (Dr. phil.) an der Universität Freiburg mit einer Diskursanalyse über rituellen Missbrauch. Seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg.
Zahlreiche Forschungsprojekte, Publikationen, Lehrveranstaltungen, Vorträge und öffentliche Auftritte zu folgenden Themen: außergewöhnliche, paranormale Erfahrungen, insbesondere Nahtoderfahrungen; alternative Wissens- und Glaubenssysteme; wissenschaftliche und mediale Thematisierungen und Repräsentationen des Paranormalen; Geschichte der Parapsychologie (auch in den ehemaligen sozialistischen Ländern); Wissens- und Wissenschaftssoziologie; Frauen in den Wissenschaften, insbes. Parapsychologie und Gender.
Adrian Weibel, lic. iur., Rechtsanwalt, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel. Publikationen zur quantitativen Analyse narrativer Spannungsformen in Filmgenres, Erhebungen zu Nahtoderfahrungen und Erfahrungen am Lebensende. Interessensschwerpunkte: Phänomenologische und theoretische Aspekte von Psi, Nahtoderfahrungen, Erfahrungen am Lebensende, Nachtodkontakte, stilometrische Analyse mediumistischer Schriften, Diskurs zu living-agent psi und survival psi, Modelle des hylischen Pluralismus, philosophische und theologische Fragestellungen, Johannes Greber. Mitglied der Society for Psychical Research (SPR), der International Association for Near-Death Studies (IANDS), des Scientific and Medical Network (SMN) und des Netzwerks Nahtoderfahrung (N.NTE).
Kontakt
E-Mail: schmied@igpp.de
Relevante Publikationen
Schmied-Knittel, I. (Hg.) (2023): Science und Séance. Die Biologin und Parapsychologin Fanny Moser (1872 - 1953), Baden-Baden: Ergon.
Schetsche, M. & Schmied-Knittel, I. (Hrsg.) (2018). Heterodoxie. Konzepte, Traditionen, Figuren der Abweichung. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Mayer, G., Schetsche, M., Schmied-Knittel, I. & Vaitl, D. (Hrsg.) (2015). An den Grenzen der Erkenntnis. Handbuch der wissenschaftlichen Anomalistik. Stuttgart: Schattauer Verlag.
Eine ausführliche Publikationsliste findet sich hier