
Gast: Dr. Annette Grathoff
- Biologin
- Doktorarbeit im Bereich der Biologie, Chemie und Ökologie
- Folien zu dieser Podcastfolge als download
- Vortrag "Wirkung von Intelligenz auf den Evolutionsprozess" auf youtube
Zum Podcast:
- Aufnahmedatum: 29.10.2025
- Feedback zum Podcast über podcast@anomalistik.de
Inhalt:
00:00 Einleitung und Vorstellung Dr. Annette Grathoff
00:02 Erstes Interesse an der interdisziplinären Evolutionstheorie
00:04 Definition von Leben, einfache Lebensformen, Bakterien
00:08 Mutationen, Einflüsse auf das Genom, Epigenetik
00:11 Theorien über die Enstehung des Lebens
00:15 Evolution, Charles Darwin, Selektion, Erbfaktoren
00:21 Epigenetik, Eva Jablonka, Lamarkismus
00:24 Stabilität vs Anpassung, Sinnesorgane, Rezeptoren
00:28 Erbsubstanz, Veränderung
00:30 Entelechie, Intention, Michael Levin
00:35 Erhaltungsfunktion, Regelung, komplexe Systeme
00:40 Richard Dawkins, Rückkopplung, Selbstreproduktion
00:47 Zellstrukturen, Illustrationen von David Goodsell
00:50 Goal states / Zielzustände, evolutionäre Entwicklungsbiologie
00:54 Mutationen, Optimum finden, Sichelzellanämie
01:00 Einflüsse auf die Selektion, Intentions-Umwelt, Zielvorstellung
01:04 Intelligenz, Lernen, Problemlösung
01:11 Evolution/Generalisierung der Intelligenz, Lernen durch Spiel
01:19 PEAR Lab Experimente, Psi, Kann schon die Intention alleine auf die Materie wirken?
01:23 Zufallsgeneratoren, Chaotische Systeme
01:31 Chaostheorie, Attraktoren, Auswirkung des Geistes auf die Möglichkeiten des Systems
01:35 Quantenphänomene in der Biologie, Retrokausale Prozesse
01:42 Markus Maier, Retrokausale Effekte in psychologischen Experimenten
01:47 Individuelle Zeitwahrnehmung / Zeitanpassung
01:53 Wahrnehmung der Zukunft, Akausale Informationen, Parapsychologische Forschung
Folien zum podcast
Podcast feed:
https://www.anomalistik.de/images/audio/apfeed.rss


