Gast: Andreas Müller
- Autor, Publizist, Journalist, Kornkreisforscher
- web: www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Zum Podcast:
- Aufnahmedatum: 23.07.2025
- Feedback zum Podcast über podcast@anomalistik.de
Inhalt:
00:00 Einleitung und Vorstellung Andreas Müller
00:01 Erster Kontakt mit Grenzwissenschaften in Magazinen und Büchern
00:04 von Däniken, Esotera, Magazin 2000, erste eigene Artikel
00:10 Beliebtheit von esoterischen/paranormalen Themen
00:15 Fronten zwischen Kritikern und Befürwortern
00:20 TV Sendungen, Uri Geller Auftritte, Ende vom Boom
00:26 Heftige Reaktionen auf "UFOs...und es gibt sie doch!" ARD 1994
00:32 Was macht die Faszination am Thema aus?
00:37 Akzeptanz dieser Themen im Mainstream, UFO-Thema, IFEX, Prof. Hakan Kayal
00:48 Beginn der Internetzeit Mitte der 90er Jahre
00:53 Joe Rogan, Jesse Michels, Massenpublikum, Geld, Kommerz
00:58 Enstehung vom Nachrichtenportal Grenzwissenschaft-Aktuell.de 2007
01:06 Einfluss auf die öffentliche Meinung, Google-Sichtbarkeit, KI Zusammenfassung
01:12 Medienkonsum ändert sich, Kurzweiligkeit, Infotainment
01:16 Hype-Themen, angebliche Strukturen unter Gizeh-Pyramide, Nazca-Mumien, Kornkreise
01:24 Kommerzialisierung von podcasts/youtube, sinkende journalistische Qualität, Konkurrenz
01:30 Aktuelle Hypes beim UFO-Thema, Substanzlosigkeit, Interesse lässt nach
01:35 Fundraising, Brauchen wir in Deutschland/Europa besseres "Marketing" für diese Themen?
01:39 Neues UAP-Meldeportal für Piloten in Deutschland, Uni Würzburg, Luftfahrt-Bundesamt
01:52 Amerikanische Serien-Formate, Skinwalker Ranch, Gaia TV, Banales zur Sensation aufgeblasen
01:57 Richtige Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, Zielgruppen, Dogmatismus
02:05 Neues Buch "Deutschlands UFO-Akten in Project Blue Book"
Podcast feed:
https://www.anomalistik.de/images/audio/apfeed.rss