Anomalistik Podcast #36: Project 8200 - Remote Viewing von UAP Basen

Jana Rogge

Gast: Jana Rogge

 

Zum Podcast:

 

 

Inhalt:

00:00 Einleitung und Vorstellung Jana Rogge
00:02 Über die Entstehung und den Autor des Buches Frederick H. Atwater
00:07 Pat Price, Quelle der ersten Viewing-Sessions 1973
00:12 Inhalt der Sessions, Beschreibung der verschiedenen UFO Basen und Lebensformen
00:15 Konsensanalyse, Wie kann man solche außergewöhnlichen Viewings bestätigen?
00:18 Nutzung dieser Viewings als Übungsziele ab 1982 beim Militär
00:25 Erste Übungs-Sessions von Joe McMoneagle, Protokolle, Skizzen, Extended Remote Viewing (ERV)
00:31 Wie sollte man solche Viewings interpretieren, Bezug zur Realität, Tasking und Intention
00:39 Nutzung als Übungsziele mit der CRV (Coordinate Remote Viewing) Technik ab 1985
00:44 Vor- und Nachteile der verschiedenen Remote Viewing Techniken
00:50 Qualität der Viewings, Feeback, Testmethoden, Steigern der Erfolgsrate
01:00 Was kann man aus dieser Reihe von Sessions ableiten? Was könnte real sein?
01:07 Forschungsprojekte von Jana Rogge, Kann man zukünftige Ereignisse viewen?

Buch Cover

Podcast feed:

https://www.anomalistik.de/images/audio/apfeed.rss