Gast: Uwe Schellinger
- Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg
- Einrichtung, Pflege und Betreuung des Institutsarchivs des IGPP
- Wissenschaftsgeschichtliche Fragestellungen zu IGPP-Themen unter besonderer Berücksichtigung der Biografieforschung und der oberrheinischen Regionalgeschichte
- Academia Link
- Homepage beim IGPP
Zum Podcast:
- Aufnahmedatum: 19.12.2024
- Feedback zum Podcast über podcast@anomalistik.de
Inhalt:
00:00 Einleitung und Vorstellung Uwe Schellinger
00:02 Erstes Interesse am Thema "Sonderaktion Heß"
00:04 Was hat zur Sonderaktion am 9. Juni 1941 geführt?
00:10 Welche okkulten Strömungen waren damals vorhanden?
00:13 Interesse von Rudolf Heß am Okkulten
00:17 Vorbereitung der Aktion, Erste Verbote
00:20 Tag der Razzia, Vorgehen der Gestapo
00:22 Welche okkulten Gruppen / "Weltanschauliche Gegner" waren betroffen
00:26 Konfiszierung der Büchersammlungen, Verhöre, Inhaftierungen
00:32 Aufbau einer Sonderbibliothek zum Okkultismus
00:37 Welche Unterlagen haben sich zur Aktion erhalten?
00:40 Wiedergutmachungsverfahren in den 50er Jahren, Gerichtsakten als Quellen
00:42 Was passierte mit den Büchern nach dem Krieg, Provenienzforschung
00:44 Hans Bender, Aufbau einer Spezial-Bibliothek in Strassburg 1942
00:49 Verbleib der Bücher nach Ende des Krieges
00:52 Stand der Forschung, Auswirkungen der Aktion auf die okkulte Szene
00:59 Ablauf der Gerichtsprozesse für Entschädigungsverfahren
01:02 Präzedenzfall Doris Franke, Zahlung von Wiedergutmachungen
01:06 Zukunft der Forschung, Anfragen an Archive deutschlandweit
01:10 Fazit und Verabschiedung
Podcast feed:
https://www.anomalistik.de/images/audio/apfeed.rss