Gast: Dr. Moritz Maurer
- Religionswissenschaftler
- Link : Institut für Religionswissenschaft der Universität Heidelberg
- Link: Paper auf academia.edu
Zum Podcast:
- Aufnahmedatum: 02.10.2024
- Feedback zum Podcast über podcast@anomalistik.de
Inhalt:
00:00 Einleitung und Vorstellung Dr. Moritz Maurer
00:01 Erster Kontakt mit dem Thema
00:02 Anfänge der rechten Esoterik, Ariosophie, Theosophie
00:07 Guido von List, Erberinnerungen, Zugriff auf Geheimwissen, Runen-Magie
00:09 Was bedeuten die Begriffe "Arier" und "völkisch"?
00:17 Jörg Lanz von Liebenfels, "christlich" ausgerichtete Ariosophie, Antisemitismus
00:25 Ariosophie in der Zeit der Weimarer Republik, Friedrich Bernhard Marby
00:28 Eugenik, "Volksgesundheit"
00:30 Einfluss der Esoterik auf die NSDAP, Thule Gesellschaft, Rudolf von Sebottendorf
00:35 Wirkung auf die spätere Pop-Kultur, Umdeutungen, Buch "Aufbruch ins Dritte Jahrtausend", Jacques Bergier
00:40 Wiener Zirkel, Verbindung vom UFO Phänomen zur geheimen Nazi-Technologie, Thule-Trilogie, VRIL
00:46 Hanns Hörbiger, Welteislehre, Gegen das Abstrakte
00:50 Julius Evola, Traditionalismus, Ablehnung der Moderne
01:04 Die Schwarze Sonne als modernes Symbol, Karl Maria Wiligut / "Weisthor"
01:10 Transgression/Überschreitung als Methode
01:13 Rechte Memes im Internet, Remixkultur von rechten Symbolen, Ingroup-Identifikation
01:25 Phänomen unter jungen Männern, Gewalt, Autorität, Irrationalität
01:31 Das Tartarische Imperium / Tartarian Empire als Beispiel einer irrationalen Theorie
01:43 Relevanz für die Religionswissenschaft, Fazit
Podcast feed:
https://www.anomalistik.de/images/audio/apfeed.rss