Edgar Wunder (Hrsg.):

Die Diskussion um UFOs aus natur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive


S. 7-11:

Editorial: Forschungsfragen und Grundkonsens

Edgar Wunder

Artikel im Volltext als PDF


S. 12-57:

UFOs in den Medien. Analyse der Berichterstattung über die COMETA-Studie, 1999-2001

Haiko Lietz

Artikel und Kommentare im Volltext als PDF

Es kommentieren:

  • Danny Ammon: Viele formale und inhaltliche Kritikpunkte, kein konkreter Erkenntnisgewinn
  • Michael Schetsche: UFOs in den Medien: Soziale Dekonstruktionsprozesse
  • Edgar Wunder: Der Misserfolg von COMETA war auch "hausgemacht"

S. 58-115:

Eine Widerlegung des EMBLA 2002-Berichts zur optischen Luftraumüberwachung in Hessdalen

Matteo Leone

Artikel und Kommentar im Volltext als PDF

Es kommentiert:


S. 116-162:

Methodisches Vorgehen bei UFO-Falluntersuchungen

Jochen Ickinger

Artikel und Kommentare im Volltext als PDF

Es kommentieren:

  • Danny Ammon: Formale Vorgehensmodellierung als erster Schritt zu einer Theorie der objektzentrierten UFO-Forschung
  • Gerd H. Hövelmann: Bewertung oder Beurteilung?
  • Gerhard Mayer und Michael Schetsche: Selbstbeschränkung als Chance: Ausgangspunkt für die Kooperation von Wissenschaft und Laienforschung bei UFO-Untersuchungen

Der Autor antwortet:

  • Jochen Ickinger: Keine Alternative zu (forensischer) Methodik bei Fall-Untersuchungen

S. 163-211:

UFO-Sichtungserfahrungen aus der Perspektive der Sozialwissenschaften: Literatur-Überblick, aktueller Forschungsstand, offene Fragen

Edgar Wunder

Artikel und Kommentar im Volltext als PDF

Es kommentiert:

  • Danny Ammon: Zusammenhänge zwischen subjektzentrierter, objektzentrierter und metatheoretischer UFO-Forschung

S. 212-235:

Fortgesetzte Diskussionen zu früheren Beiträgen

Artikel im Volltext als PDF

Zur Replik von Rudolf Henke, "Banale und spektakuläre UFO-Sichtungsfälle nicht vermengen", Zeitschrift für Anomalistik 4 (2004), S. 251-255:

  • Hugh Deasy: UFO-Fälle mit hoher Strangeness werden auch von Profis beobachtet

Zum Aufsatz von Andreas Sommer, "Im Niemandsland der Bewusstseinsforschung: Survival Research", Zeitschrift für Anomalistik 5 (2005), S. 178-237:

  • Peter Mulacz: Hundertfünfzig Jahre Stagnation
  • Andreas Sommer: Die Füße des Kolosses – weder tönern noch ehern

Zum Aufsatz von Suitbert Ertel, "Astrologie und Psi. Eine Fallstudie verstärkt die Zusammenhangshypothese", Zeitschrift für Anomalistik 4 (2004), S. 52-68

  • Volker Guiard: Das "größte methodische Missverständnis" sollte endlich vom Tisch
  • Suitbert Ertel: Umgang mit Überraschungen. Ergänzendes zu Guiards Kommentar über ein- und zweiseitige Signifikanzen

S. 236-268:

Rezensionen

Artikel im Volltext als PDF

  • Gerhard Wisnewski (2005): Lügen im Weltraum
    Rezensent: Bernhard Rindgen
    Rezensent: Gerd Weckwerth
  • Natalie Kuczera (2004): Unheimliche Begegnungen: Entführungserlebnisse und Trancekult in der UFO-Szene
    Rezensent: Ulf Harendarski
  • Hadley Cantril (2005): The Invasion From Mars: A Study in the Psychology of Panic
    Rezensent: Gerd H. Hövelmann
  • Werner Anderhub und Andreas Müller (2005): Phänomen Kornkreise
    Rezensent: Ulrich Magin
  • Pascal Cazottes und François de Sarre (2006): Sirènes et hommes-marins: Du mythe à l'évidence scientifique
    Rezensent: Horst Friedrich
  • Manfred Poser (2005): Außer sich. Extreme Erfahrungen in Sport und Alltag
    Rezensent: Christina Schäfer

S. 269-277:

Ad marginem: Anomalistische Randnotizen zur Literatur

Gerd H. Hövelmann

Artikel im Volltext als PDF

  • P. J. Blumenthal (2003): Kaspar Hausers Geschwister
  • William R. Corliss (2003): Scientific Anomalies and Other Provocative Phenomena
  • Wolfgang Krieger (2005): Und keine Schlacht bei Marathon
  • Manfred Vasold (2003): Die Pest. Ende eines Mythos
  • Paul Verhaeghe (2004): On Being Normal and Other Disorders