Stephan A. Schwartz ist ein Wissenschaftler, der die moderne Remote Viewing-Forschung mitbegründet hat und sich seit Jahren mit entsprechenden Experimenten beschäftigt. Schon seit Ende der 1970er Jahre hat er als Direktor der Mobius Society Forschungsprogramme zum Applied  Remote Viewing geleitet, die u.a. das Aufspüren von archäologischen Fundstellen zum Ziel hatten (siehe z.B. den in der Ausgabe 19/1+2 der Zeitschrift für Anomalistik erscheinende Aufsatz „The Caravel Project“). In dieser Studie des Monats möchte ich ein etwas jüngeres Projekt vorstellen, das 2003 unter seiner Leitung durchgeführt wurde. Es hatte die Bestimmung des Aufenthaltortes des am 9. April jenes Jahres abgetauchten Präsidenten des Irak, Saddam Hussein, zum Ziel.

Wenn spiritistische Medien öffentlich auftreten und eine gewisse Prominenz erlangen, so sind sehr schnell debunker (Entlarver) zur Stelle, oft Bühnenillusionisten oder auch sonstige Personen, die sich mit den Tricks der „Magier“ im Unterhaltungssektor auskennen. Während es oberflächlich meist um eine weltanschauliche Auseinandersetzung geht – auf der einen Seite wird die Notwendigkeit der Erlösung von abergläubischen Vorstellungen sowie der Schutz vor Betrug als antreibendes Motiv genannt, auf der Gegenseite Beweise für die Unzulänglichkeit eines materialistisch-reduktionistischen Weltbilds sowie eigene Erfahrungen „des Transzendenten“ gesucht –, kann man doch in beiden Lagern wechselseitige Abhängigkeiten auf einer prosaischeren Ebene entdecken, die leicht übersehen werden.

Obwohl es viele anekdotische Berichte über Gemeinsamkeiten und verblüffende Verbindungen von Zwillingen ­- und insbesondere von eineiigen (monozygoten) Zwillingen – gibt, die Gedanken an eine telepatische oder auch telesomatische Verbindung nahelegen, wurden solchen Zusammenhängen bislang kaum wissenschaftlich untersucht. Der im April letzten Jahres verstorbene Schriftsteller und Parapsychologe Guy Playfair hatte sich seit längerem diesem Thema gewidmet und 2002 ein Buch mit dem Titel Twin Telepathy verfasst, das 2012 in einer revidierten und erweiterten Auflage erschienen ist. In der hier vorgestellten Studie des Monats gibt er einen knappen Überblick über die wenigen historischen Ansätze zur Erforschung dieses Themas. 

Ein gängiger Vorwurf von Kritikern der experimentellen Befundlage der parapsychologischen Forschung besteht darin, dass man ihr nicht trauen könne. Der Wunsch nach einem positiven Nachweis von Psi führe zu verbreitetem Betrug in diesem Forschungsfeld. Nun ist Betrug inzwischen generell leider ein nicht zu verdrängendes Problem in der Wissenschaft geworden, wie der Wissenschaftsphilosoph und -historiker Henry Bauer in seinem Buch Science is not what you think (2017) zeigt, um nur ein Beispiel zu nennen. Die Frage ist, ob Betrug in der Parapsychologie tatsächlich eine solch hervorgehobene Rolle spielt, wie so oft angenommen und behauptet wird. Mit seinem Aufsatz „The Problem of Fraud in Parapsychology“, den ich mit dieser Studie des Monats vorstellen möchte, geht der britische Psychologieprofessor Chris Roe genau dieser Frage nach.

Erstaunlicherweise finden immer wieder einmal, wenn auch selten, Wissenschaftler den Mut, parapsychologische Experimenten an deutschen Universitäten durchzuführen – geschehen am Psychologischen Institut der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität. Markus Maier und Moritz Dechamps wählten ein „klassisches“ Micro-PK-Experiment, bei der Versuchsteilnehmer den Output eines Zufallszahlengenerators (true RNG) beeinflussen sollten. Die Experimentatoren ergänzten die vor allem durch die Arbeit des PEAR-Laboratoriums (USA) bekannt gewordene Form des Experiments um ein neues Element, indem nämlich über die Gestaltung des Displays unbewusste Wünsche eines Teils der Versuchspersonen angesprochen wurden.