 |
Edgar Wunder: Editorial: Differenz und Konsens
|
 |
Edgar Wunder, Ulrike Voltmer: Ein Grundkonsens der Astrologie? Kritische Kommentare zum "Grundsatzpaper Astrologischer Vereinigungen"
|
 |
Andreas Hergovich: Überlegungen zum Verhältnis zwischen Zauberkunst und Parapsychologie Kommentare: Suitbert Ertel, Günter Ewald, Gerd H. Hövelmann, Gerhard Mayer, Peter Mulacz, Edgar Wunder
|
 |
Fortgesetzte Diskussionen: Replik von Hugh Deasy, "UFO-Fälle mit hoher Strangeness werden auch von Profis beobachtet", ZfA 6 (2006) Kommentar: Rudolf Henke
|
 |
Buchrezensionen: Alois Reutterer: Die globale Verdummung. Zum Untergang verurteilt? Rezensent: Gerd H. Hövelmann Niels Freytag und Diethard Sawicki: Wunderwelten. Religiöse Ekstase und Magie in der Moderne Rezensent: Helmut Zander Wolfram Frietsch: Newtons Geheimnis. Wissenschaft und Esoterik – zwei Seiten einer Medaille Rezensent: Gerhard Mayer Nicolas Benzin: Giordano Bruno und die okkulte Philosophie der Renaissance Rezensent: Wilhelm Kaltenstadler Günter Ewald: Nahtoderfahrungen Rezensentin: Ina Schmied-Knittel Hans Braitsch: Telepathie, Hellsehen und Moralisches in neuem Licht Rezensent: Andreas Sommer Markolf Niemz: Lucy mit c. Mit Lichtgeschwindigkeit ins Jenseits Rezensent: Hans Braitsch Sally Rhine Feather und Michael Schmicker: The Gift: ESP, the Extraordinary Experiences of Ordinary People Rezensent: Suitbert Ertel Rosemarie Pilkington: The Spirit of Dr. Bindelof Rezensent: Gerd H. Hövelmann Mary Rose Barrington, Ian Stevenson und Zofia Weaver: A World in a Grain of Sand: The Clairvoyance of Stefan Ossowiecki Rezensent: Andreas Sommer George P. Hansen: The Trickster and the Paranormal Rezensent: Wilhelm Gauger Alejandro Parra: Psicologia de las Experiencias Paranormales Rezensent: Gerd H. Hövelmann
|
 |
Gerd H. Hövelmann: Ad marginem: Anomalistische Randnotizen zur Literatur Max Dessoir: Biographie des Modernen Hypnotismus Dominik Perler und Markus Wild: Der Geist der Tiere Winfried Rorarius: Was macht uns einzigartig? Zur Sonderstellung des Menschen Ingo Wiwjorra: Der Germanenmythos |