 |
Gerhard Mayer Editorial: Beständigkeit und Wandel
|
 |
Carlos S. Alvarado Gast-Editorial: Über die Bedeutung des akademischen Publizierens in der Parapsychologie
|
 |
Michael W. Driesch Über Betrug und Ignoranz als Probleme der Parapsychologie und den Nutzen der Survival-Hypothese (aus der Sicht eines Ökonomen)
|
 |
Peter Mulacz Der „Wiener Kreis“ und die Parapsychologie: Bemerkungen zu einer „Rezension“ von Wilfried Kugel
|
 |
Hannes Leuschner Aí é orixá! – Zur Frage nach der Authentizität der Inkorporierung außermenschlicher Entitäten im candomblé
|
 |
Julia L. Cassaniti, Tanya M. Luhrmann Die kulturelle Erweckung spiritueller Erfahrung
|
 |
Gerhard Mayer, Anita Brutler Indigo-Kinder: Wunscherfüllung oder Wahn? Unerwartete Folgen eines Pathologisierungsprozesses
|
 |
Wilfried Kugel Die Reichstagsbrandstiftung: Verschwörungs-Theorien und eine echte Verschwörung
|
 |
Fortgesetzte Diskussionen Diskussion zu T.A. Günters Rezension des Romans Lieschens Wald von Günter F. Janßen, ZfA 15 (2015) Kommentare: Gerd H. Hövelmann, T.A. Günter Weitergeführte Diskussion zu Bernhard Pröscholds Rezension des Buches UFOs – Phänomen oder Phantomphänomen? von André Kramer, Klaus Felsmann und Natale Guido Cincinnati, Zeitschrift für Anomalistik 14 (2014) Kommentar: André Kramer Ergänzungen zur Bibliographie „Akademische Abschlussarbeiten zu Themen der Anomalistik, 2011–2015“ von Gerd H. Hövelmann, ZfA 15 (2015) Kommentar: Gerd H. Hövelmann Ergänzung zu Wilfried Kugels Rezension des Buches Sie nannten sich Der Wiener Kreis von Karl Sigmund, Zeitschrift für Anomalistik 15 (2015) Kommentare: Gerd H. Hövelmann, Wilfried Kugel
|
 |
Uwe Schellinger „Eine ungewöhnliche wissenschaftliche Leistung“: Adolf Kurzweg (1925–2014) und seine Pionierstudie zur Geschichte der Parapsychologie – ein verspäteter Nachruf
|
 |
Buchrezensionen Norbert Schmacke (Hrsg., 2015): Der Glaube an Globuli: Die Verheißungen der Homöopathie Rezensent: Florian G. Mildenberger Christian Brachthäuser (2015): Marspyramiden und Mondruinen – Edmond Hamilton (1904–1977), H. P. Lovecraft (1890–1937) und Clark Ashton Smith (1893–1961): Vergessene Pioniere der Paläo-SETI-Hypothese Rezensent: André Kramer Dieter Hassler (2015): Indizienbeweise für ein Leben nach dem Tod und die Wiedergeburt, Bände 2a + 2b: Rückführungen in „frühere Leben“ und deren Nachprüfung Rezensent: Armin Albano-Müller Harald Lesch (2015): LIMIT – die Grenze physikalischer Erkenntnis: Ein Lehrvideo der Komplett-Media GmbH Rezensent: Gerd Weckwerth Peter Staudenmeier (2014): Between Occultism and Nazism: Anthroposophy and the Politics of Race in the Fascist Era Rezensent: Michael Seelig Etzel Cardeña, John Palmer & David Marcusson-Clavertz (Eds., 2015): Parapsychology: A Handbook for the 21st Century Rezensent: Gerhard Mayer Anousch Müller (2016): Unheilpraktiker: Wie Heilpraktiker mit unserer Gesundheit spielen Rezensent: Florian G. Mildenberger
|
 |
Gerd H. Hövelmann, Andreas Sommer Abstracts-Dienst / Literaturspiegel
|