 |
Marc Wittmann, Han-Gue Jo, Thilo Hinterberger, Stefan Schmidt Wille und Hirn. Eine Neuinterpretation des frühen Bereitschaftspotentials im Libet-Experiment
|
 |
Andreas Anton, Michael Schetsche Anthropozentrische Transterrestrik. Zur Kritik naturwissenschaftlich orientierter SETI-Programme
|
 |
E. Douglas Dean Die Parapsychological Association, affiliiertes Mitglied der American Association for the Advancement of Science
|
 |
Peter J. Bräunlein Furchterregende Randzonen der Aufklärung: Skandalon Vampirismus
|
 |
Eva Kingsepp Die Macht der Schwarzen Sonne. (Ok)kulturelle Perspektiven auf die Nazi/SS-Esoterik
|
 |
Stephan Krall Hans Driesch, der Vitalist. Zwischen Biologie, Philosophie und Parapsychologie
|
 |
Renaud Evrard Louis Favre und die Anomalialogie von Phänomenen
|
 |
Fortgesetzte Diskussionen Ulrich Magin, "Sargons Seeschlange", ZfA 10 (2012) Kommentar: Ulrich Magin Doppelheft der ZfA 14, 2014, Nr. 2+3 Kommentar: Wilhelm Kaltenstadler Martin Schneider und Andreas Anton "Politische Ideologie vs. Parapsychologische Forschung" und die sich anschließenden Kommentare, ZfA 14 (2014) Kommentare: Wilfried Kugel, Martin Schneider und Andreas Anton Michael Tremmel, "Zur Klärung grundlegender Begriffe und Konzepte der Parapsychologie und verwandter Disziplinen" und der sich anschließende Kommentar, ZfA 14 (2014) Kommentare: Wilfried Kugel, Michael Tremmel
|
 |
Michael Seelig Tagungsbericht – Okkultismus im Gehäuse. Institutionalisierung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Paranormalen im 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich
|
 |
Ricarda R. Zöhn Tagungsbericht – Ein persönlicher Blick auf die 57. Jahrestagung der Parapsychological Association. Bericht über Synchronizität, Parapsychologie und Freundschaft
|
 |
Gerd H. Hövelmann Glosse – Lasst dicke Bücher um uns sein!
|
 |
Buchrezensionen Günter F. Janßen (2014). Ließchens Wald Rezensent: T.A. Günter Stefan Schmidt (2014). Experimentelle Parapsychologie. Eine Einführung Rezensent: Andreas Anton Bernd Stiegler (2014). Spuren, Elfen und andere Erscheinungen. Conan Doyle und die Photographie Rezensent: Gerhard Mayer Douglas Selvage & Christopher Nehring (2014). Die AIDS-Verschwörung. Das Ministerium für Staatssicherheit und die AIDS-Desinformationskampagne des KGB Rezensent: Florian G. Mildenberger Andrea von Wilmowsky (2014). Segelfalter Rezensentin: Ricarda R. Zöhn Michael Butter (2014). Plots, Designs, and Schemes: American Conspiracy Theories from the Puritans to the Present Rezensent: Alan Schink Charis K. Skarlakidis (2012). Heiliges Licht. Das Wunder vom Karsamstag am Grab Christi Rezensent: Wolfram Mandel Edzard Ernst (2015). Nazis, Nadeln und Intrigen. Eine Autobiografie. Erinnerungen eines Skeptikers Rezensent: Florian G. Mildenberger
|
 |
Andreas Sommer, Gerd H. Hövelmann Abstracts-Dienst / Literaturspiegel
|