 |
Gerd H. Hövelmann Editorial
|
 |
Stefan Schmidt Die Fliege des Aristoteles. Bemerkungen zur Anomalistik und eine Forschungsübersicht zum Zusammenhang zwischen Meditation und Psi |
 |
Kommentare: Hoyt L. Edge, Wolfgang Hasselbeck, Gerd H. Hövelmann, Joachim I. Krueger, Wilfried Kugel, Ulrich Ott, Jiří Wackermann, Harald Walach, Marc Wittmann, Stefan Schmidt
|
 |
Takeshi Shimizu, Masato Ishikawa Feld-RNG-Experimente mit Kurzfilmen: Eine Untersuchung zur Hypothese der fokussierten Aufmerksamkeit und zur Emotionshypothese
|
 |
Danny Ammon Entwurf und Dissemination von Grundsätzen redlicher wissenschaftlicher Praxis in der Erforschung des UFO-Phänomens |
 |
Kommentare: Jochen Ickinger, Illobrand von Ludwiger, Gerd H. Hövelmann, Danny Ammon
|
 |
Stefan Schmidt, Peter Conrad, Harald Walach Ein ASW-Experiment mit einem Hohlspiegel |
 |
Kommentare: Wolfgang Ambach, Suitbert Ertel, Patrizio E. Tressoldi, Stefan Schmidt, Peter Conrad, Harald Walach
|
 |
Fortgesetzte Diskussionen Günter Daniel Rey et al., "Konzeptuelle Replikationsstudie zu Experimenten zur Außersinnlichen Wahrnehmung", ZfA 10 (2010) Kommentar: Patrizio E. Tressoldi
|
 |
Hans Thomas Hakl Nachruf: Zum Gedenken an Nicholas Goodrick-Clarke (1953-2012)
|
 |
Gerhard Mayer Essay Review: Die Schwierigkeit, über Geister zu schreiben Christine Lehmann (2012). Totensteige Marie Pohl (2012). Geisterreise
|
 |
Buchrezensionen David Kaiser (2011). How the Hippies Saved Physics: Science, Counterculture, and the Quantum Revival Rezensent: Brian Josephson Richard Greene, K. Silem Mohammad (Eds.) (2010). Die Untoten und die Philosophie. Schlauer werden mit Zombies, Werwölfen und Vampiren Rezensent: Franz Siepe Sandra Franz (2009). Die Religion des Grals Rezensent: René Gründer Michael Nahm (2012). Wenn die Dunkelheit ein Ende findet. Terminale Geistesklarheit und andere ungewöhnliche Phänomene in Todesnähe Rezensent: Josef Bordat Ehler Voss (2011). Mediales Heilen in Deutschland Rezensent: Gerhard Mayer Gerd Overbeck, Ulrich Niemann (2012). Stigmata. Geschichte und Psychosomatik eines religiösen Phänomens Rezensenten: Franz Siepe, Gerd H. Hövelmann Etzel Cardeña, Michael Winkelman (Eds.) (2011). Altering Consciousness – Multidisciplinary Perspectives. Two Volumes Rezensent: Marc Wittmann Bettine Menke, Barbara Vincken (Eds.) (2004). Stigmata. Poetiken der Körperinschrift Rezensent: Franz Siepe Wim H. Kramer, Eberhard Bauer, Gerd H. Hövelmann (Eds.) (2012). Perspectives of Clinical Parapsychology: An Introductory Reader Rezensent: Gerhard Mayer Birk Engmann (2011). Mythos Nahtoderfahrung Rezensent: Josef Bordat Claudia Wustmann (2008). Die "begeisterten" Mägde. Mitteldeutsche Prophetinnen im Radikalpietismus am Ende des 17. Jahrhunderts Rezensent: Franz Siepe Dieter Hassler (2011). Indizienbeweise für ein Leben nach dem Tod und die Wiedergeburt. Band I Rezensent: Armin Albano-Müller Walter von Lucadou mit Peter Wagner (2012). Die Geister, die mich riefen. Deutschlands bekanntester Spukforscher erzählt Rezensent: Wolfgang Hasselbeck Peter Braun (2007). Mediale Mimesis. Licht- und Schattenspiele bei Adelbert von Chamisso und Justinus Kerner Rezensent: Franz Siepe Bernhard M. Pröschold (2012). Außerirdische. Das große Tabu unseres Zeitalters Rezensent: Illobrand von Ludwiger Rezensent: Ingbert Jüdt Monika Scala (2012). Der Exorzismus in der Katholischen Kirche. Ein liturgisches Ritual zwischen Film, Mythos und Realität Rezensent: Franz Siepe
|
 |
Gerd H. Hövelmann, Franz Siepe Ad marginem: Anomalistische Randnotizen zur Literatur (III) Daniel Jütte (2011). Das Zeitalter des Geheimnisses (FS) Christoph Stiegemann, Bernd Schmies, Hans-Dieter Heimann (Eds) (2011). Franziskus. Licht aus Assisi (Ausstellungskatalog) (FS) Nigel Rodgers, Mel Thompson (2007). Philosophen wie wir. Große Denker menschlich betrachtet (GHH) Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Ed.) (2012). Narren. Künstler. Heilige. Lob der Torheit (FS) Daniel Arasse (2012). Bildnisse des Teufels (FS, GHH) Antje Boëtius, Henning Boëtius (2011). Das dunkle Paradies. Die Entdeckung der Tiefsee (GHH) Elke Dubbels (2011). Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933 (FS) Roland Roth (2011). Von Space-Schnaps und Wurmlöchern. Wörterbuch für Hobby-Raumfahrer (GHH) Stephen J. Pyne (1998). How the Canyon Became Grand. A Short History (GHH) Mona Körte (2000). Die Uneinholbarkeit des Verfolgten. Der ewige Jude in der literarischen Phantastik (GHH)
|
 |
Andreas Sommer Abstractdienst / Literaturspiegel
|